Kapitel in diesem Beitrag:
Abermals ist Freitag und damit natürlich wieder Zeit für die Sir Apfelot Wochenschau! Dieses Mal zeige ich euch auf, welche Apple- und Tech-News mir in der Kalenderwoche 50 des Jahres 2018 besonders aufgefallen sind. Neben iOS und Apple Pay sind auch Google+ und das Urheberrecht dabei. Hinzu kommt der vorweihnachtliche Hinweis, dass es immer noch Gewinne für die Leser des Sir Apfelot Newsletter gibt. Mehr Informationen zu den verbleibenden Preisen des Adventsgewinnspiels findet ihr in der entsprechenden Mail 😉
In der heutigen Sir Apfelot Wochenschau: Google+, Philips Hue, eine Rekord-Petition, Apple Pay, iOS, watchOS und weitere spannende Themen!
Mit mehr als 4 Millionen Unterschriften bricht eine aktuelle Petition gegen „Artikel 13“ und „Uploadfilter“ der EU den Rekord für europäische Kampagnen auf change.org. Das gibt die Petitionenplattform unter anderem selbst auf Twitter bekannt. Auch Futurezone berichtet über das große Interesse der europäischen Internetnutzer an einem World Wide Web, das ohne unnötige Filter, angebliche Urheberrechtsschutzmechanismen und Zensur auskommt. Zur Erklärung des Uploadfilters heißt es:
Im Entwurf selbst noch als "Inhaltserkennungstechnologien" beschrieben, sollen sie dafür sorgen, dass Inhalte, die dem Urheberrecht widersprechen nicht hochgeladen werden können. Dies Betrifft Bilder, Videos und Audiomaterial, aber auch Zitate, Text-Snippets und weiteres.
Die Plattform Google+ war der Versuch der Suchmaschinen-Firma, ein eigenes Soziales Netzwerk aufzubauen, das sowohl private Nutzer von Facebook als auch professionelle Anwender von LinkedIn wegziehen sollte. Nennenswerte Erfolge für Google+ blieben allerdings aus. Hinzu kamen einige Bugs und andere Fehler, welche Google+ nicht nur schwer nutzbar machten (neben der teils auch nicht intuitiven Nutzung an sich), sondern auch Datenlecks verursachten. Nutzerdaten waren also zeitweise (theoretisch) für dritte zugänglich. Aufgrund eines Bugs, der eben jene Folge hatte, hat Google nun angekündigt, dass Google+ nicht erst im August 2019, sondern bereits im April 2019 eingestampft werden soll. Das berichten u. a. MacRumors an dieser Stelle und iFun mit diesem Beitrag.
Nochmal Google… Das Jahr neigt sich ja bekanntlich seinem Ende zu, und das bedeutet im medialen Zirkus vor allem eins: Rückblicke. Auch die größte Web-Suchmaschine der Welt zeigt auf, was die Leute im Jahr 2018 bewegte. Appgefahren hat in einem Beitrag entsprechende Top-Listen für die Trends aus Deutschland sowie des Globus’ veröffentlicht. Während weltweit der „World Cup“ am häufigsten gesucht wurde, da hatte in Deutschland das Kürzel „WM“ den größten bzw. schnellsten Anstieg. Gefolgt von „Daniel Küblböck“, dessen Name nach seinem Verschwinden wieder ins öffentliche Gedächtnis geholt wurde. Die größte Schlagzeile des Jahres 2018 wird übrigens durch den Suchbegriff „Mondfinsternis“ herausgestellt. Weitere Trends und Listen bietet der verlinkte Beitrag.
Wie verschiedene Quellen von Appgefahren bis 9to5Mac berichten, gibt es für Nutzer von Philips Hue gute Nachrichten respektive ein gutes Update der Lichtsteuerung: Ab sofort kann das Einschaltverhalten der Lampen selbst gewählt werden. Die US-amerikanische Quelle titelt dazu (übersetzt): „Philips korrigiert endlich die nervigste Sache an Hue-Lichtern“. Für Nutzer wird es nun endlich möglich, festzulegen, wie die Lampen leuchten sollen, wenn man sie über den Lichtschalter aus- und anschaltet. Damit verschwindet das Problem, dass jede Lampe nach dem Trennen vom Netz (also der Deaktivierung per physischem Schalter) wieder mit Warmweiß startete.
Diese Frage stellen sich Appgefahren (hier) und 9to5Mac (hier). Denn wie ein Mann auf Reddit und anschließend im US-amerikanischen TV berichtete, zeigte ihm seine Apple Watch nach dem Update auf watchOS 5.1.2 und damit nach der Aktivierung des neuen EKG-Features auffällige Herzaktivitäten an. Bei 9to5Mac findet ihr Aussagen des Mannes, die weitere Einblicke in seine Entdeckung mit der Apple Watch sowie zu den nachher stattgefundenen Untersuchungen beim Kardiologen geben. Appgefahren bietet außerdem den Screenshot seines Apple Watch EKGs und zum Vergleich dazu ein Foto des ausgedruckten Kardiologen-EKGs. Interessant!
Zum Start von Apple Pay in Deutschland gibt es hier im Blog ja bereits einige Beiträge. Unter anderem diesen Erfahrungsbericht: Apple Pay in Deutschland gestartet – ohne die Sparkassen. Zudem gibt es eine Anleitung zum Einrichten von Apple Pay auf iPhone und Watch sowie einen Beitrag mit der Liste teilnehmender Banken. Wer also nicht gerade Kundin oder Kunde einer Sparkasse ist, sondern bei der Deutschen Bank, der Hanseatic Bank, N26 oder dergleichen sein Geld verwalten lässt, hat Glück. Warum sich die Sparkassen übrigens quer stellen, das lest ihr ausführlich im verlinkten Erfahrungsbericht zu Apple Pay. Hier in aller Kürze: Apple soll seine NFC-Schnittstelle öffnen.
Wie MacRumors berichtet, so hat Apple bereits die Entwickler-Beta für iOS 12.1.2 veröffentlicht, die einige Bug Fixes und Verbesserungen mitbringen soll. Auch als Endverbraucher sollte man eher auf diese Version schauen und ggf. mit einem Update warten bis sie als offizielle Version des mobilen Betriebssystems für iPhone, iPad und iPod Touch zur Verfügung steht. Denn wie unter anderem Futurezone aufzeigt, kann das aktuelle iOS 12.1.1 einige unschöne Fehler mit sich bringen – namentlich eine Störung der mobilen Datenverbindung. Falls ihr also bereits ein Update gemacht habt und unterwegs Probleme mit dem Internet habt, kann es daran liegen.
Für den Arbeitsmarkt der USA hat Apple neue gute Nachrichten rausgebracht. Unter anderem soll im Norden von Austin, Texas ein neuer Apple Campus entstehen. Das Projekt wird mit Kosten von rund 1 Milliarde US-Dollar anberaumt. Zudem sollen durch weitere Standorte in den USA bis 2023 mehrere tausend Arbeitsplätze geschaffen werden. So plant das Unternehmen aus Cupertino unter anderem Büros in Seattle, San Diego, und Culver City. Bis in 5 Jahren sollen – so wird prognostiziert – etwa 20.000 Jobs geschaffen werden. Weitere Details zu den Projekten sowie zu Aussagen des CEO Tim Cook gibt es bei 9to5Mac (hier) und MacRumors (hier).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | VG Wort |
---|---|
Anbieter | Verwertungsgesellschaft Wort |
Zweck | Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. |
Datenschutzerklärung | https://www.vgwort.de/datenschutz.html |
Host(s) | *.vgwort.de |
Cookie Name | srp |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Analytics |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | OneSignal |
Anbieter | OneSignal, 2850 S Delaware, St Suite 201, San Mateo, CA 94403 USA |
Zweck | OneSignal ist ein Unternehmen, das mobile Push, Web-Push, E-Mail und In-App-Nachrichten unterstützt. |
Datenschutzerklärung | https://onesignal.com/privacy_policy |
Host(s) | onesignal.com |
Cookie Name | __cfduid |
Cookie Laufzeit | 24 Stunden |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |