Kapitel in diesem Beitrag:
Es ist mal wieder der 10. des Monats, was bei Sir Apfelot heißt: Ich stelle euch 5 Mac-Apps vor, die euch bei den verschiedensten Aufgaben helfen können. Wie auch schon in den letzten Monaten können in den App-Empfehlungen für macOS die unterschiedlichsten Bereiche behandelt werden – Büro-Arbeit, Kreativität, Produktivität, Freizeit und Spiele, Multimedia, Beschleunigung des Workflows, Systemanpassungen und vieles mehr. Schaut einfach mal rein und lasst euch von den unterschiedlichen Apps inspirieren. Ganz am Ende findet ihr die Links zu den vorigen App-Vorstellungen seit Juni 2021.
Schon allein durch diese Beiträge, in denen ich euch Mac- oder auch iPhone-Apps vorstelle, kommt mir immer wieder eine der nervigsten Funktionen des Safari-Browsers unter: Öffnet man eine App-Store-Webseite wird automatisch auch der App Store unter macOS geöffnet. Wenn ihr euch öfter mal Apps über die Apple-Webseite anschaut, dann kennt ihr das Problem sicher. Eine Lösung stellt die Stop The Mac App Store App dar. Das kostenlose Tool hindert Safari daran, den App Store zu öffnen und zeigt stattdessen eine Meldung an, vermittels derer ihr selber entscheiden könnt, ob er geöffnet werden soll oder nicht.
Mit der Covid-19-Pandemie zogen die Videokonferenzen in die unterschiedlichsten Wirtschaftszweige ein. Und auch mit Familie und Freunden hält man nun öfter mal auf digitalem Weg Kontakt. Bei hohem Videocall-Aufkommen kann man da gerne mal den einen oder anderen Termin vergessen. Die Meeter App für macOS soll dieses Problem beheben, indem die bevorstehenden Anrufe übersichtlich aufgelistet in der Menüleiste platziert werden. Zudem gibt es Push-Mitteilungen, die auf anstehende Termine hinweisen. Außerdem können Videoanrufe direkt aus dem Tool heraus wahrgenommen werden; es ist mit vielen gängigen Konferenz-Apps kompatibel.
Schaut ihr viele Videos auf YouTube und seid mit den Sortier- und Speicher-Möglichkeiten der Webseite nicht ganz zufrieden, dann könnte euch die Play App weiterhelfen. In der App könnt ihr YouTube-Videos verwalten, indem ihr z. B. Tags, Shortcuts und andere Abkürzungen zum bevorzugten Content nutzt. Außerdem hilft euch Play dabei, ein YouTube-Video als Widget zu platzieren, sodass ihr es neben anderen Aktivitäten abspielen bzw. im Hintergrund laufen lassen könnt. Die günstige App findet ihr im offiziellen Mac App Store, weitere Infos gibt es auf der Webseite des Entwicklers. Dort findet ihr auch den Hinweis auf die iOS-, iPadOS- und tvOS-Version.
Die aText App für Apple Mac, iMac und MacBook bietet die Möglichkeit, Texteingaben zu automatisieren. Schreibt ihr immer wieder die gleichen Textabschnitte und Floskeln in euren E-Mails oder füllt ihr oft Online-Formulare aus, dann kann aText euch eine Menge Zeit sparen. Die Software erweitert quasi die Möglichkeiten zum Autofill, die macOS standardmäßig mitbringt. Ihr könnt selber Vervollständigungen und Ausfüll-Optionen festlegen sowie mit Shortcuts verknüpfen. Neben der Version für den Mac gibt es auch eine für den Windows-PC. Ihr könnt eine dreiwöchige, kostenlose Test-Phase nutzen. Danach kostet die Vollversion $4,99.
Habt ihr alte Fotos, die in monochromen Grautönen oder in Sepiafarben daherkommen? Und wollt ihr sie etwas realistischer, also koloriert darstellen? Dann könnte PhotosRevive genau die richtige App für euch sein. Denn hier müsst ihr nicht unbedingt selber Farben auswählen, Ebenen anlegen, den digitalen Pinsel schwingen und Effekte nutzen, um die richtige Farbmischung hinzubekommen. Die PhotosRevive App macht das alles selber und kann sogar als Add-On direkt in Apple Fotos genutzt werden. Falls ihr mit dem automatischen Ergebnis nicht zufrieden seid, könnt ihr eigenhändig nachbessern. Die App gibt es im Setapp-Abo nebst 230 weiteren Vollversionen für macOS.
Setapp von MacPaw bietet mehr als unsere bisherigen App-Empfehlungen zusammen. Denn das Software-Abo bringt euch ab $8,99 im Monat über 230 Apps als Vollversion mit allen Updates und ohne Werbung auf den Mac. Dabei installiert ihr vorerst nur Setapp und sucht dann genau die Apps aus der Übersicht, die euch zusagen. Auf der Webseite des Angebots findet ihr bereits alle Titel aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen aufgelistet. CleanMyMac X ist genauso dabei wie VPN-, News-, Grafik-, Video-, Text-, Multimedia- und weitere Lösungen. Schaut mal rein ;)
Wie eingangs schon angekündigt, so findet ihr hier nun die Links zu den vorigen App-Empfehlungen. In jedem Beitrag findet ihr fünf Mac-Apps, die euch in den unterschiedlichsten Bereichen helfen können – also mit den obigen aktuell schon 50 Stück:
Welche Apps fehlen euch in den bisherigen Übersichten? Lasst gern einen Kommentar mit euren Vorschlägen und Lieblingsprogrammen für macOS da!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
1 Kommentar
Super, vielen Dank! Diese kurzen App-Tipps mit Bildern sind immer wieder sehr hilfreich!