Mit dem iPhone X hat Apple auf der September-Keynote 2017 ein neues Premium-Smartphone veröffentlicht, das in vielen Dingen Maßstäbe setzt. Das neue Apple-Smartphone, das zum Jubiläum der Gerätereihe sowie zur Ehrung Steve Jobs‘ herausgebracht wurde, ist aber nicht das einzige technisch sehr gut ausgestattete Smartphone. Zudem wurden mit dem iPhone X auch nicht das rahmenlose Display oder die abgerundeten Ecken erfunden. Deshalb hier mal ein Vergleich von Apple iPhone X und Xiaomi Mi Mix 2. Das Xiaomi Mi Mix 2 ist ebenfalls sehr gut ausgestattet – schauen wir mal, welche Vor- und Nachteile es mitbringt.
Bilder: Apple / Xiaomi
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple iPhone X and Xiaomi Mi Mix 2 im Vergleich
- 2 Display-Form
- 3 Kameras
- 4 Wichtige technische Details im Vergleich
- 5 Updates und Sicherheit: iOS vs. Android
- 6 Ausnahme: Pure Android (nicht bei Xiaomi)
- 7 Vorstellung des Apple iPhone X im Video
- 8 Vorstellung des Xiaomi Mi Mix 2 im Hands-On
- 9 Fragen, Anregungen und Meinungen
- 10 Ähnliche Beiträge
Apple iPhone X and Xiaomi Mi Mix 2 im Vergleich
Der Vergleich des Apple iPhone X mit dem Xiaomi Mi Mix 2 ist zwar ein Vergleich zweier als Smartphones bzw. Phablets vermarkteter Geräte, dennoch hier schon vorab der Hinweis, dass es ein ungleiches Paar ist. Während Xiaomi, wie die meisten Smartphone-Hersteller mit Android-System, meist auf Standard-Hardware und auch andernorts eingesetzte Elemente baut, da entwickelt Apple vor allem die Chips (CPU, GPU, etc.) selber, um das entsprechende Gerät so effizient wie möglich zu machen. Im Hinblick auf nüchterne technische Daten aber lässt sich ein Vergleich anstrengen.
Display-Form
Schaut man sich die Displays der beiden Geräte an, dann fällt als erstes der schwarze Balken beim iPhone X auf, der das abgerundete Finish des Bildschirms durchbricht. Das 5,8‘‘ OLED-Display bringt zwar neueste Technologien mit, ist farbstark und hat 3D Touch, aber das 5,99‘‘ Display des Xiaomi Mi Mix 2 ist ebenfalls farb- und kontraststark. Und das bei einer fast randlosen Ausbreitung, sieht man einmal vom Balken unterhalb des Displays ab. In diesem versteckt sich übrigens auch die Frontkamera.
Einschub – weitere interessante Beiträge im Blog:
- Gute Spiele für die Sony PS4 VR
- Saugroboter – die Testsieger bei Stiftung Warentest
- Die Lego Todesstern Modelle in Überblick
- Der diesjährige Termin für die Apple Keynote
- Die besten Netzwerkkabel (LAN)
Kameras
Und da sind wir auch schon beim nächsten Vergleichspunkt: den Kameras. Beim Apple iPhone X ist die Frontkamera klassisch oben im Gerät eingebracht. Hinzu kommen die verschiedenen Sensoren und Projektoren für die Anwendung der Face ID sowie der neuen Foto-Techniken unter iOS 11. Das Xiaomi Mi Mix 2 hingegen bringt „nur“ eine 5 Megapixel-Kamera am unteren Rand des Smartphones mit.
Apple September-Keynote in der Zusammenfassung: hier
Wichtige technische Details im Vergleich
Um nicht alle Daten und Bauteile umfangreich aufzuschlüsseln und um auch einen besseren Überblick bieten zu können, hier nun der Vergleich der technischen Daten des Apple iPhone X und des Xiaomi Mi Mix 2 in einer Tabelle. Fehlen noch Werte oder habt ihr Hinweise zu einem bestimmten Vergleichspunkt? Dann lasst gern einen Kommentar da ;)
Apple iPhone X | Xiaomi Mi Mix 2 | |
Displaygröße | 5,8 Zoll | 5,99 Zoll |
Auflösung | 2.436 x 1.125 Pixel | 2.160 x 1.080 Pixel |
Prozessor / CPU | A11 Bionic (6 Kerne) @ 2,5 GHz (nach einigen Quellen) | Snapdragon 835 (8 Kerne) @ 2.45GHz |
Arbeitsspeicher / RAM | 3GB | 6GB oder 8GB |
Interner Speicher | 64GB, 256GB | 64GB, 128GB, 256GB |
Speichererweiterung (microSD o. ä.) | nein | nein |
Frontkamera | 7 MP ƒ/2.2 TrueDepth-Kamera mit Gesichtserkennung (Face ID, Animoji, etc.) | 5 MP Kamera |
Heckkamera(s) | 12 MP Kameras (1 x ƒ/1.8 Weitwinkel; 1 x ƒ/2.4 Teleobjektiv) | 12 MP |
Sensoren | Face ID (Infrarot, 3D-Raumsensor, Abstandsmesser / Näherungssensor, Umgebungslichtsensor) Beschleunigungssensor, 3-Achsen Gyrosensor, Barometer, etc. | Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, E-Kompass, Schwerkraftsensor, Gyroskop, Hall-Sensor, Näherungssensor |
SIM-Karte | 1 x Nano-SIM | 2 x Nano-SIM (Dual-SIM) |
Ortung / Navigation | Assisted GPS, GLONASS, Galileo, QZSS | GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou (chinesische Modelle) |
Bluetooth | 5.0 | 5.0 |
LTE 4G | ja | ja |
Betriebssystem | iOS 11 | MIUI 8 (basiert auf Android) |
Fingerabdrucksensor | nein | ja, auf der Rückseite |
Gesichtserkennung | ja | nein |
3,5mm Klinke (Kopfhörer-Anschluss) | nein | nein |
Akku-Kapazität | 2.700 mAh | 3.340 mAh |
Verbindung / Lade-Anschluss | Lightning | USB-C |
Details und Kaufen | Apple.com | GearBest.com |
Updates und Sicherheit: iOS vs. Android
Apple hat sich von Mac über iPod und iPad hin zu iPhone, Apple Watch und Apple TV immer eigene Betriebssysteme geschaffen. Das Gute dabei: diese Systeme sind nicht nur leicht zu bedienen und sehr verständlich aufgebaut, sie bekommen auch schnell und einfach Updates, Upgrades und Sicherheits-Patches. Sicherheitslücken können auf allen entsprechenden Geräten innerhalb von Tagen (oder gar Stunden) geschlossen werden. Zwar gibt es mittlerweile auch Viren, Trojaner, Ransomware und andere Gefahren für Apple-Betriebssystem, dafür aber auch entsprechende Erkennungs- und Bekämpfungs-Software.
Im Gegensatz dazu steht Android und dessen abgewandelte Version von Xiaomi namens MIUI. Gibt es ein Sicherheitsleck bei Android, dann muss erst Google ein Patch erstellen, dieses an die Hersteller weiterleiten, welche es dann an ihr System anpassen, und diese müssen dann eventuell noch ihre Versionen an die Netzbetreiber weitergeben, die teilweise auch noch Anpassungen vornehmen müssen. Das heißt, Patches sowie auch Updates und Upgrades sind einige Zeit unterwegs bis die Nutzer davon profitieren können. Wochen oder gar Monate können verstreichen. Vor allem Upgrades werden regelmäßig im Schneckentempo verteilt.
Ausnahme: Pure Android (nicht bei Xiaomi)
Um doch noch schnell eine kleine Lanze für Android-Devices zu brechen: Es gibt mittlerweile seitens Nokia und Motorola das Bestreben, Sicherheits-Updates, generelle Updates sowie auch Upgrades auf komplett neue Android-Versionen schneller zu ermöglichen. Dafür wurde auf entsprechenden Geräten ein „pures Android“ installiert, wie es unter anderem Die Welt nennt. Pure Android ist aktuell noch eher etwas für Leute, die sich auskennen und mehr Sicherheit auf dem Android-Smartphone haben wollen und weniger beim Otto-Normal-Verbraucher im Fokus. Dass es mal an Performance, Inhalte, Leistung und Sicherheit von iOS rankommt, das ist aber wahrscheinlich auch zukünftig zu bezweifeln…
Vorstellung des Apple iPhone X im Video
Vorstellung des Xiaomi Mi Mix 2 im Hands-On
Fragen, Anregungen und Meinungen
Natürlich kann man nicht Apple mit Birnen vergleichen, und deshalb darf sich auch jeder seine eigene Meinung zu den beiden Geräten bilden. Habe ich aber irgendwas ganz wichtiges vergessen, habt ihr noch Fragen oder Anregungen, dann lasst gern einen entsprechenden Kommentar da ;)
Ähnliche Beiträge
[Im Urlaub] Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.